So unterschiedlich jeder Mensch mit seinen vielen Charaktereigenschaften ist, so individuell ist auch die Art, Informationen zu verarbeiten und miteinander zu kommunizieren. NLP liefert Dir ein Modell, menschliches Verhalten einfach zu interpretieren und mit Hilfe der NLP Metaprogramme kannst Du einzelne Verhaltens- und Verarbeitungsmuster quasi auf Molekülgröße betrachten.
Inhaltsverzeichnis
1. Definition
Metaprogramme sind nach dieser Definition subbewusste Handlungsmuster. Sie bilden die kleinste Einheit eines Verhaltensmusters. In der Praxis bilden die Metaprogramme meist ein Polaritätenpaar nach dem Muster entweder – oder. Im wirklichen Leben, an Dir oder anderen Menschen wirst Du die einzelnen Eigenschaften weniger extrem sondern eher als ein “mehr dies und weniger das”, als einen Wert zwischen den Extremen wahrnehmen.
2. Wie Du von den Metaprogrammen profitieren kannst
Am Meisten profitierst Du von den Metaprogrammen, wenn Du Dir die einzelnen MetaProgramm Paare für Dich selbst aneignest. Zuerst als einen “geheimen” Wissensschatz zu Deiner Selbsterkenntnis – und dann als einfaches Modell zur Erforschung der Persönlichkeiten in Deiner Umgebung. Lies die einzelnen Artikel zu den Metaprogramm Paaren und erforsche, ob es Situationen gibt, in denen Du Dich in einem der Programmpaare wiederfindest. Frage Dich beispielsweise: “Bin ich mehr ein Gleichbeispielsortierer oder ein Gegenbeispielsortierer?” Wann (in welcher Umgebung) bin ich mehr das eine und wann mehr das andere?
Ich (Chris Mulzer) bin ein typischer Gegenbeispielsortierer. Das wissen meine Assistenten und wissen auch viele meiner Teilnehmer an den Workshops. Sie wollen mich öfter einmal mit speziell formulierten Fragen in eine von ihnen gewünschte Richtung lenken. Eine solche Frage lautet beispielsweise: “Chris, wahrscheinlich gibt es keine Möglichkeit, einen Rabatt für mich zu bekommen!” Unreflektiert würde ich vielleicht antworten: “WIESO, das wäre doch gelacht, wenn es für Dich keinen Rabatt gäbe…!”
Stilles Qi Gong
Sieben Übungen zur inneren Harmonie
Ich wurde auf einer Reise durch China mit der Technik und Philosophie dieser Übungen der Aktivierung der geistigen Energie durch Qi Gong bekannt. Die körperlichen Bewegungsübungen des Qui Gong sollen in langen Jahren der Praxis einer nie erreichbaren Vollendung entgegenstreben. Dagegen sind die Übungen des "stillen Qi Gong", die richtige Anleitung vorausgesetzt, sehr gut für jeden nachzuvollziehen und können schnell zu deutlich wahrnehmbaren Ergebnissen führen.
3. Das Auflösen von Metaprogramm Verhaltensmustern
Da ist es dann mein Vorteil, dass ich an mir gearbeitet habe und den Gegenbeispielssortierer “aufgelöst” habe. Den Begriff “aufgelöst” habe ich mir aus der Homöopathie ausgeliehen. Dort bedeutet es die Arbeit an einem Verhaltensmuster mit Hilfe eines homöopathischen Mittels. Das Ziel ist, das Muster im Entstehen zu erkennen, es dann zu bearbeiten und alternative Verhaltensstrategien herauszufinden. In diesem Sinne kann ich erkennen, wenn ich mich im Modus “Gegenbeispiel” befinde, und kann mich fragen: “Ist mir das gerade entstehende Verhaltensmuster (Metaprogramm) gerade von Vorteil, oder nicht?” Und dann kann ich bewusst eine Entscheidung zu meinem Nutzen treffen.
Es ist also für Dich durchaus sinnvoll, Dir die einzelnen MetaProgramm Paare vorzunehmen und nachzuforschen, wo Du selbst stehst und ob Du auch flexibel anders reagieren könntest. Nachdem es sich bei den MetaProgramm Paaren um unbewusste und kontextbezogene Gewohnheitsmuster handelt, braucht es vielleicht einige Anläufe, bis Du “ein Gefühl dafür bekommst”, was in Dir passiert.
Stell Dir einmal vor, wie positiv Du Dich verändern könntest, wenn Du bisher automatisch und (fast) immer bei neuen Informationen den “schlimmsten Fall” konstruiert hast. Stell Dir einmal vor, wenn Du Dich dazu beständig von den dann entstehenden, schlechten Gefühlen wegbewegst… Wie nutzbringend wäre es da, die “Gegenbeispielsortierer” – Technik einzusetzen.
Wenn Du Dich schon einige Zeit mit den MetaProgramm Paaren bei Dir und bei Anderen beschäftigt hast, dann wirst Du herausfinden, dass viele Metaprogramme in Gruppen zusammen auftreten und sich daraus eine Art von Persönlichkeitsprofil ergibt. Vielleicht achtest Du einmal darauf: “Worst Case” und “Moving Away” gehören meist zusammen. Überblickssortierer und Zufallssortierer ebenfalls. Detailsortierer und Sequentialsortierer auch.
4. Metaprogramme im Berufsleben
Wenn Du als Führungskraft arbeitest, ist es durchaus sinnvoll, die MetaProgramm Paare heranzuziehen, wenn Du Deine Teams zusammenstellst. Hier gebe ich Dir ein Beispiel für ein größeres Projektteam, das auch je nach Projektfortschritt wechseln kann. Für das Brainstorming brauchst Du zuerst Zufallssortierer. Zum nachfolgenden Ordnen nimmst Du einen Sequentialsortierer hinzu. Für den Projekt- und Zeitplan brauchst Du einen Detail- und Sequentialsortierer und für die Planung der Eventualitäten einen Worst Case Sortierer Für die Durchführung einen “Moving Towards” Überblicksortierer, der als Projektassistenten einen Detailsortierer bekommt.
Oder natürlich, was für Dich selber in Deinem Leben als Selbständiger oder Angestellter am Besten wäre: Du lernst, die einzelnen MetaProgramm Zustände flexibel selbst einzunehmen, je nachdem, wie sie für Dich gerade nötig und hilfreich sind. Du lernst, viele Persönlichkeiten in einer zu sein. Wenn Du Defizite Deiner Flexibilität feststellst, bleibt Dir ja immer noch die Wahl, einen meiner Workshops (bevorzugt den nächsten) zu besuchen.
5. Geld verdienen mit den Metaprogrammen
Es hat in der kurzen Geschichte von NLP viele Versuche gegeben, die Metaprogramme so zu übersetzen, dass sich damit Geld verdienen lässt. Der erste diesbezügliche Versuch fand in den frühen Achzigern in Amerika statt und resultierte in einer Art Persönlichkeitstest, bei dem die Probanden “durchleuchtet” wurden. So sollten einer Firma, einem Vorgesetzten oder einem Headhunter Daten zur Verfügung stehen, die am besten geeignetste Person für eine bestimmte Tätigkeit zu finden.
Die Entwickler dieses Tests gingen den Weg der Lizensierung und verlangten viel Geld für Wissen, das bei etwas Nachdenken und Lesen jedermann zur Verfügung stand. Es war, wie so oft im Alltagsleben (und wie so oft heutzutage im Internet) dass zielgruppenspezifisch aufbereitete “Allgemein”wissen für teueres Geld angeboten wurde. Man findet heute nur noch Spuren dieses Tests im Netz, der meines Wissens den Weg alles Irdischen (ewiges Vergessen) genommen hat.
Eine weitere Anwendung der NLP Metaprogramme findest Du in der amerikanischen Originalausgabe des Buches: “Beyond Selling“. Es birgt bares Geld für jeden Verkäufer, der sich die wertvollen Inhalte zu Eigen macht. Auch wenn die Zeit fortgeschritten ist und gegenwärtig rahmenbasierte Verkaufsmodelle die letzte Mode darstellen finden sich jede Menge nützlicher Strategien in diesem Buch.
Die Verfasser beschreiben am Beispiel des Immobilienverkaufs die Metaprogramme und setzen sie logischzu einer nützlichen Strategie zusammen. Das Buch zählt zum Besten, was ich in dieser Richtung kenne. Mein “Sales Coaching Letter” basiert in großen Teilen auf der Umsetzung für einzelne Lektionen und Ergänzung des Buches.
6. Die NLP Metaprogramme im Überblick
- Gegenbeispielsortierer / Gleichbeispielsortierer
- Worst Case Sorter / Best Case Sorter
- Zufallssortierer / Sequentialsortierer
- Überblicksortierer / Detailsortierer
- Weg von / Hin zu
- Problemvermeidung / Zielorientierung
- Proaktiv / Reaktiv / Inaktiv
- Notwendigkeit / Annehmlichkeit
- Autoritätskriterien – Selbst und Andere…